Hunde-Physiotherapie
Kerstin Huber

Über mich

Ich bin Kerstin Huber, Physiotherapeutin für Hunde.

Zur Physiotherapie gekommen bin ich, als bei meiner eigenen Labradorhündin Emma eine Behandlung erforderlich war. Von Physiotherapie für Hunde hatte ich vorher noch nie gehört. Aber der Wunsch, meine Hündin einerseits selbst unterstützen zu können und andererseits genau zu verstehen, wie verschiedene Behandlungstechniken auf den Körper eines Hundes wirken, ließen in mir schnell den Entschluss reifen, mich in diesem Bereich fortzubilden.

Meine Ausbildung habe ich dann am DIPO (Deutsches Institut für Pferde-Osteopathie) in Dülmen absolviert, welches die Ausbildungsgänge in Physiotherapie und Osteopathie eben nicht nur für den Pferde-, sondern auch für den Hundebereich anbietet. Hier habe ich erfolgreich meine Prüfung abgelegt.

Am DIPO wird großer Wert darauf gelegt, dass die Ausbildung praxisnah stattfindet. So werden hier keinerlei Lerninhalte online oder im Selbststudium vermittelt, sondern stets in Präsenz unter Anleitung fachkundiger Dozenten, die alle schon über viele Jahre Berufserfahrung in der Hunde-Physiotherapie verfügen. Das Üben und Lernen am Hund nimmt einen großen Raum ein.

Der Beruf des Hunde-Physiotherapeuten ist in Deutschland keine geschützte Bezeichnung und kann daher ohne jegliche Qualifikation von jedermann ausgeübt werden. Hundebesitzer sollten deshalb auf der Suche nach einem Physiotherapeuten darauf achten, dass dieser eine ordentliche Ausbildung nachweisen kann.